
Im Laufe des letzten und vorletzten Jahres habe ich mir mit ein paar Freunden intensiv die Kletterhallen in Bochum und Dortmund angeschaut. Meine Erfahrungen aus den Besuchen der Dortmunder Kletterhallen Klettermax, Bergwek, und Freeclimber sowie dem Neoliet in Bochum möchte ich nun kurz zusammenfassen.
Das Klettermax ist die älteste …
more ...
Die Mathematiker machen es sich sehr leicht, wenn sie über die Unendlichkeit sprechen. Da gibt es dann ein spezielles Symbol, und das nennen wir dann einfach Unendlichkeit. Aber was bedeutet das eigentlich? Was steckt dahinter? Gibt es die Unendlichkeit auch in unserer Wirklichkeit oder bleibt es eine Träumerei in den …
more ...Die allgemeine Sinusfunktion hat die Form
a sin(b (x + c)) + d
und geht durch
aus der gewöhnlichen Sinusfunktion sin(x) hervor.
`Die allgemeine Sinusfunktion <http://www.geogebra.org/de/upload/files/dynamische_arbeitsblaetter/Bakera …
more ...` <http://www.blogger.com/>`__
Für wen lohnt sich eigentlich eine Bahncard 25 bzw. eine Bahncard 50? Oder ist es am Ende doch am besten, wenn man die Tickets einzeln bezahlt? Als kleine Orientierungshilfe habe ich ein dynamisches Arbeitsblatt erstellt, mit dem sich diese brennende Frage beantworten lässt, wenn man …
more ...
Wie muss ich aber vorgehen, wenn ich meine intuitive Art zu spielen in …
more ...Man hat nicht immer einen Acrobat Professional zur Hand, wenn man nur ein Formular ausfüllen muss. Leider trifft man auch immer wieder auf PDF-Dokumente, die zwar wie ein Formular aussehen, jedoch keine eigentlichen PDF-Formularfelder enthalten und sich daher auch nicht editieren lassen. Und abspeichern kann man das Ganze dann meist …
more ...Der Artikel Three tips to increase your chances of pleasing a journal editor beschreibt, wie man die Chancen erhöht, mit einer wissenschaftlichen Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift zu landen. Besonders Punkt zwei kann ich hier nur immer wieder zustimmen: KISS: Keep It Simple Stupid oder mein Favorit: Keep It Short and …
Wieder einmal zeigt sich, dass die Dortmunder Universitätsbibliothek voll und ganz meine Wünsche erfüllt. Seit vorgestern gibt es dort nun die Möglichkeit, den Bestand mittels eines Suchplugins zu durchsuchen. Dank gebührt an dieser Stelle allen Mitarbeitern, die hierbei mitgewirkt haben.
Der ein oder andere hat es schon mitbekommen und sich vielleicht auch etwas gewundert: Jetzt gibt es nämlich den vollen totalen Marco. Ich habe mal etwas mit den Yahoo-Pipes¹ herumgespielt und alle Feeds zu meiner Person, die im Netz herumschwirren, in einen Mega-Super-Planet-Marco-Feed zusammengefasst. Dort gibt es jetzt also …