Lehrer, Schüler, oder was!?

2014-05-10-LdL Visualisierung

Derzeit läuft der LdLMOOC mit reger Teilnahme aller Beteiligten - ich berichtete. Es geht um das Thema "Lernen durch Lehren". Schüler werden dazu ermächtigt, ihren Mitschülern neue Inhalte zu vermitteln. Damit werden die Schüler also zu Lehrern. Das bringt leider einige begriffliche Verwirrungen mit sich. Wenn der Schüler zum Lehrer wird …

more ...


Ein Programm, das den eigenen Quelltext ausgibt

icon_commandline

Ein Quine ist ein Programm, das den eigenen Quelltext ausgibt. Dabei darf nicht auf Dateioperationen zurückgegriffen werden. Sonst wäre es zu einfach. Dann könnte man einfach nur die Datei ausgeben, die den Quelltext enthält.

Das schöne an dieser Aufgabenstellung ist, dass sie zunächst sehr einfach und nach ein paar Versuchen …

more ...



Mitglied in der Bibliothek - Toll!

Dortmund, Stadt- und Landesbibliothek, Freihandbereich 1. Stock (Foto von Mathias Bigge - CC BY-SA 2.5)

Dortmund, Stadt- und Landesbibliothek, Freihandbereich 1. Stock (Foto von Mathias Bigge - CC BY-SA 2.5)

Heute war ich mal wieder seit langer Zeit in der Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek. Ich habe meine Frau begleitet, da sie ein paar Bücher zurückbringen und neue Bücher ausleihen wollte.

Als wir wieder zu Hause …

more ...


Authentifizierung mit OpenID

Mit Hilfe von OpenID kann man sich bei verschiedenen Webdiensten authentifizieren lassen, ohne jedes mal ein neues Benutzerkonto anlegen zu müssen. Wie ihr dies sehr einfach auch für die eigene Domain hinbekommt, zeigt dieser Link.

more ...

Mein Desktop - So sieht er aus

Bei Zeit-Online zeigen unterschiedliche Persönlichkeiten ihren eigenen Desktop. Ich schließe mich einmal an: Man sieht meine Überzeugung für das freie Betriebssystem Linux und einen Ordner Transfer, in den ich Dinge stecke, die ich noch auf meinen USB-Stick transferieren möchten. Den Stick nehme ich immer mit in die Schule. Unten rechts …

more ...


buch bildung Tools hardware Comic Taschenrechner Funktionen lernen wiki server Tipp Linux raspberrypi Geschichten admin podcast review HP35s Mathe Informatik software video Gesellschaft ctf mooc git Spiele TV ldl python Datenbank Bilder Chat Termin cloud gamejam Second Life das-labor Kino importiert programmierung 35c3 Windows screencast esp8266 39c3 Studium Linkliste Spaß ldlmooc e-mail Latex Clonezilla audio Sport llm game-engine Konferenz Text RSS c't ccc Tafelbild JavaScript kunst bloggen hacking Wissenschaft film Twitter fun 34c3 pdf Dortmund