Einen eigenen Webserver programmieren


Ein wenig bekanntes Feature ist, dass man PDF-Dokumenten Dateien anhängen kann - wie auch bei E-Mails. So kann man immer die Originaldokumente anhängen, aus denen das PDF entstanden ist. Hierfür gibt es das PDF Toolkit - kurz pdftk. Unter Linux klappt es mit der folgenden Kommandozeile.
~> pdftk datei.pdf attach_files anhang.odt …more ...
Es ist schön, wenn es unter Linux mal ganz einfach geht, ein Backup via Remotesteuerung zu erstellen. So habe ich ein kleines Script erstellt, mit dem ich die Owncloud auf meinem RaspberryPi sichere. Via SSH wird ein Tarball erzeugt, der auf meinen Rechner übertragen und dort durch gzip-geleitet wird. Dadurch …
more ...Comic Book Heaven erzählt die Geschichte eines New Yorker Comic Ladens.
more ...Clonezilla ist eine Linuxdistribution, die beim Klonen mehrer Rechner hilft. Sie kommt daher besonders in Rechnerräumen von Schulen und Universitäten zum Einsatz. Im ersten und zweiten Teil haben wir Clonezilla heruntergeladen und ein Image erstellt.
Im dritten und letzten Teil der Reihe wird das Image, das wir im letzten Teil …
more ...Clonezilla ist eine Linuxdistribution, die beim Klonen mehrerer Rechner hilft. Sie kommt daher besonders in Rechnerräumen von Schulen und Universitäten zum Einsatz. Im ersten Video haben wir Clonezilla heruntergeladen und gestartet.
Im zweiten Teil erstellen wir das Image der FreeDos-Installation und bereiten damit den letzten Schritt vor, in dem das …
more ...Clonezilla ist eine Linuxdistribution, die beim Klonen mehrerer Rechner hilft. Sie kommt daher besonders in Rechnerräumen von Schulen und Universitäten zum Einsatz.
Im ersten Teil werden wir den Clonezilla-Server herunterladen und in einer virtuelle Maschine starten. Als Beispielsystem für das Klonen wird eine FreeDos-Installation verwendet, da diese recht klein ist …
more ...TinyCore Linux ist ein kleines Linux, das mit 9MB, 15MB oder 72MB auskommt - je nach Ausbaustufe. Es startet relativ flott, entpackt sich in den RAM und kann wichtige Programme nach Bedarf nachladen. Als Einsatzgebiete bieten sich schwache oder ältere Hardware, Kiosk-Systeme oder Surfstationen an.
more ...Nach dem ersten erfolgreichen MOOC zu LdL unter der Federführung von Mark Schakinnis und der engagierten Mitwirkung von Jean-Pol Martin geht es nun in die zweite Runde. Peter Ringeisen organisiert LdL-MOOC 2, der am 22. September startet und sich anschließend über drei Monate erstreckt.
Wieder gibt es Hangouts zu Wochenbeginn …
more ...