2014-05-10-LdL Visualisierung

Derzeit läuft der LdLMOOC mit reger Teilnahme aller Beteiligten - ich berichtete. Es geht um das Thema "Lernen durch Lehren". Schüler werden dazu ermächtigt, ihren Mitschülern neue Inhalte zu vermitteln. Damit werden die Schüler also zu Lehrern. Das bringt leider einige begriffliche Verwirrungen mit sich. Wenn der Schüler zum Lehrer wird - nennen wir diesen Schüler mal Schüler-Lehrer -  wie heißt dann der ursprüngliche Lehrer? Mir fallen folgende Begriffe ein: Über-Lehrer, Lehrer-Lehrer oder ganz bombastisch LEHRER.

Bei dieser begrifflichen Verwirrung wird aber auch klar, dass die traditionellen Rollenkonzepte Lehrer und Schüler verschwimmen. Denn der Schüler-Lehrer nimmer diese Rolle nur auf Zeit ein. In der nächsten Sitzung ist er seines Amtes enthoben und wirkt wieder in der Rolle des Schülers.

Ich vermute, dass sich noch weitere gedankliche Verwicklungen ergeben, wenn ich dem Umstand Rechnung tragen möchte, dass auch der Schüler, dem Lehrer-Schüler etwas vermittelt - z.B. durch eine kluge oder knifflige Frage.

Hier würde ich mir ein klare Terminologie wünschen.


buch bildung Tools hardware Comic Taschenrechner Funktionen lernen wiki server Tipp Linux raspberrypi Geschichten admin podcast review HP35s Mathe Informatik software video Gesellschaft ctf mooc git Spiele TV ldl python Datenbank Bilder Chat Termin cloud gamejam Second Life das-labor Kino importiert programmierung 35c3 Windows screencast esp8266 39c3 Studium Linkliste Spaß ldlmooc e-mail Latex Clonezilla audio Sport llm game-engine Konferenz Text RSS c't ccc Tafelbild JavaScript kunst bloggen hacking Wissenschaft film Twitter fun 34c3 pdf Dortmund