image0

Die Mathematiker machen es sich sehr leicht, wenn sie über die Unendlichkeit sprechen. Da gibt es dann ein spezielles Symbol, und das nennen wir dann einfach Unendlichkeit. Aber was bedeutet das eigentlich? Was steckt dahinter? Gibt es die Unendlichkeit auch in unserer Wirklichkeit oder bleibt es eine Träumerei in den Gedankenspielen der Mathematik? Der SWR 2 Podcast Ein Blick in die Unendlichkeit ist dem Phänomen nachgegangen und hat sich ihr über Cantor und das Zenon Paradoxon genähert. Der Podcast zeichnet die Geschichte der Unendlichkeit nach. Für den Laien werden die skurrilen Besonderheiten im Umgang mit der Unendlichkeit verständlich erläutert und auch die Auswirkungen auf die Mathematik verdeutlicht. Daher: hörenswert.


git e-mail Informatik Studium video Sport bloggen HP35s 35c3 server pdf raspberrypi Windows Latex Funktionen Text admin das-labor importiert audio gamejam esp8266 ccc game-engine Spaß Clonezilla wiki cloud ldl TV Termin Datenbank Tools Linux RSS software Konferenz hardware buch screencast hacking Linkliste Kino Twitter c't programmierung Film kunst ctf Dortmund Gesellschaft Taschenrechner Second Life Geschichten Chat Bilder Tafelbild python Mathe Tipp podcast Comic 34c3 JavaScript Spiele llm bildung ldlmooc Wissenschaft fun lernen mooc