Mathe ist sinnvoll

Denn: Wenn ich weiß, was eine Ableitungsfunktion ist, verstehe ich auch den folgenden Satz.

"Ein Therapieziel kann es sein, den Prozess der Verschlechterung zu entschleunigen."
more ...


Genetische Programmierung: Der Weasel-Algorithmus

Der Weasel-Algorithmus ist ein genetischer Algorithmus, der durch Mutation und Selektion ein gewünschtes Ziel schrittweise annähert. In dem Video erstelle ich eine Anwendung, die das Prinzip des Algorithmus verdeutlicht.

Der Algorithmus funktioniert so:

  1. Denke dir eine zufällige Zeichenkette aus.
  2. Verändere zufällig einige Buchstaben darin und generiere dadurch neue Zeichenketten.
  3. Von …
more ...


Reportage über das Internet Archive

Das Internet Archive speichert Webseiten - so wie es auch Google tut. Mit einem Unterschied: das Internet Archive speichert nicht nur Links, sondern die gesamten Inhalte der Webseite - und das Internet Archive vergisst nicht. Es speichert auch alte Versionen von Webseiten. Mit der Wayback Machine ist es möglich, sich Webseiten aus …

more ...


Ich bin Wiki-Admin

image0

Vor langer Zeit habe ich bei der Wikipedia angefangen. Mit erst zaghaften Versuchen, in einer Zeit als die Wikipedia noch klein und unscheinbar daherkam. Da konnte ich sogar noch eigene Artikel erstellen, ohne große Diskussionen über Relevanzkriterien führen zu müssen. So entstammen etwa die Artikel über Attribution, die Komplexitätsklasse NP …

more ...

Buchtipp MS Access

Auf dem Buchmarkt existieren viele Bücher, die dir Access von Microsoft beibringen möchten. Doch welche Bücher sind tatsächlich dazu in der Lage? Ich habe mir drei Bücher etwas genauer angeschaut und kann schließlich das Buch "Keine Angst vor Microsoft Access!" von Microsoft Press empfehlen.
In "Keine Angst vor Microsoft Access …
more ...

Warum "Minus mal Minus" als Ergebnis Plus ergibt

Jeder hat es in seiner Schulzeit gelernt: Wenn zwei negative Zahlen miteinander multipliziert werden, ist das Ergebnis positiv: (‒2) ∙ (‒6) = 12. Aber warum eigentlich?

Guillermo Bautista hat es in einem Blogartikel verständlich beschrieben.

Nehmen wir einfach einmal an, dass das Produkt zweier negativer Zahlen nicht positiv, sondern negativ sei. Geht …

more ...


buch bildung Tools hardware Comic Taschenrechner Funktionen lernen wiki server Tipp Linux raspberrypi Geschichten admin podcast review HP35s Mathe Informatik software video Gesellschaft ctf mooc git Spiele TV ldl python Datenbank Bilder Chat Termin cloud gamejam Second Life das-labor Kino importiert programmierung 35c3 Windows screencast esp8266 39c3 Studium Linkliste Spaß ldlmooc e-mail Latex Clonezilla audio Sport llm game-engine Konferenz Text RSS c't ccc Tafelbild JavaScript kunst bloggen hacking Wissenschaft film Twitter fun 34c3 pdf Dortmund