Auf dem Buchmarkt existieren viele Bücher, die dir Access von Microsoft beibringen möchten. Doch welche Bücher sind tatsächlich dazu in der Lage? Ich habe mir drei Bücher etwas genauer angeschaut und kann schließlich das Buch "Keine Angst vor Microsoft Access!" von Microsoft Press empfehlen.
In "Keine Angst vor Microsoft Access!" vermittelt Andreas Stern in einem ausführlichen Kapitel grundlegende Konzepte zur Modellierung von Datenbanken - inklusive der damit einhergehenden Notation. Der Autor legt großen Wert auf diesen Abschnitt und die Trennung von logischer und physikalischer Modellierung - erstere zeigt nur die Tabellen und die Beziehungen untereinander, letztere beinhaltet auch die Tabellen und Fremdschlüssel, die nötig sind, um die Beziehungen herstellen zu können. Das Buch benutzt verschiedene Beispielanwendungen anhand derer die Konzepte immer wieder praxisnah erklärt werden. Neben einer kurzen Einführung in SQL widmet sich Stern sogar der komplexeren Programmierung innerhalb von Access mit Hilfe von VBA. Dafür verzichtet Stern auf die nicht unwesentliche Berichte. Mir hat das Buch rundum gut gefallen.

Tafelbild Chat server python Gesellschaft TV Linux hardware screencast film Windows Comic Linkliste Geschichten bloggen game-engine ctf raspberrypi gamejam fun Twitter software e-mail Funktionen importiert pdf lernen bildung Second Life Termin Sport admin RSS kunst cloud Mathe esp8266 HP35s audio Clonezilla Konferenz Wissenschaft 34c3 das-labor podcast Spiele programmierung Tipp buch mooc Studium wiki Kino Tools git Text JavaScript ldl Spaß ccc review Latex ldlmooc video llm Bilder Taschenrechner Dortmund hacking c't 39c3 35c3 Datenbank Informatik