Reportage über das Internet Archive

Das Internet Archive speichert Webseiten - so wie es auch Google tut. Mit einem Unterschied: das Internet Archive speichert nicht nur Links, sondern die gesamten Inhalte der Webseite - und das Internet Archive vergisst nicht. Es speichert auch alte Versionen von Webseiten. Mit der Wayback Machine ist es möglich, sich Webseiten aus …

more ...

Blogumzug

Ich hatte bereits in dem früheren Artikel "Digitale Emanzipation" geschrieben, dass ich ein unangenehmes Gefühl dabei habe, dass mein Blog bei Google liegt. Nun habe ich mir ein Herz gefasst und es kurzerhand auf meine eigene Webseite umgezogen.

Eigentlich war alles ganz einfach. Auf der Administrationsoberfläche von HostEurope musste ich …

more ...

Mein Blog postet bei Facebook

Ich teste gerade die Facebook-Anwendung NetworkedBlogs. Damit werden meine Blogeinträge automatisch bei Facebook veröffentlicht. Das probiere ich jetzt einfach mal aus. Bei Twitter landen die Beiträge ja auch schon - irgendwie. Ich weiß gar nicht mehr, wie, wann und wo ich das eingestellt habe. Irgendwann werden vermutlich auch einfach neue Beiträge …

more ...

Ich bin Wiki-Admin

image0

Vor langer Zeit habe ich bei der Wikipedia angefangen. Mit erst zaghaften Versuchen, in einer Zeit als die Wikipedia noch klein und unscheinbar daherkam. Da konnte ich sogar noch eigene Artikel erstellen, ohne große Diskussionen über Relevanzkriterien führen zu müssen. So entstammen etwa die Artikel über Attribution, die Komplexitätsklasse NP …

more ...

Buchtipp MS Access

Auf dem Buchmarkt existieren viele Bücher, die dir Access von Microsoft beibringen möchten. Doch welche Bücher sind tatsächlich dazu in der Lage? Ich habe mir drei Bücher etwas genauer angeschaut und kann schließlich das Buch "Keine Angst vor Microsoft Access!" von Microsoft Press empfehlen.
In "Keine Angst vor Microsoft Access …
more ...

Scratch - Erste Schritte

In einem kurzen Video zeige ich euch, was Scratchist und wie es funktioniert. Mit nur wenigen Handgriffen habt ihr das erste Programm erstellt, ohne auch nur eine Zeile Quelltext zu schreiben.

more ...

Programmieren lernen mit Etoys

Etoys ist eine Programmierumgebung, die weitgehend ohne die Eingabe von Quelltexten auskommt. Sie basiert auf Squeak, einer grafischen Entwicklungsumgebung für Smalltalk. Man merkt Etoys die Nähe zu Smalltalk an: alles ist ein Objekt. Darüber hinaus bereitet Etoys hauptsächlich Spaß. Es macht einfach Freude, mit den vorgefertigten Komponenten zu spielen oder …
more ...

Spieletipp: Schattenjagd

image0

Das Point'n'Click Adventure Schattenjagd ist ein atmosphärisches kurzes Adventure ganz im Zeichen des Film-Noir. Die Szenerie ist in schwarz-weiß-Tönen gehalten und der prasselnde Regen das einzige Geräusch, das sich durch die tiefschwarze Nacht wagt. Ein Mord ist direkt vor deinen Augen geschehen und deine Aufgabe, ihn aufzuklären.

Das Spiel besticht …

more ...

Spieletipp: Mental Repairs Inc.

image0

Mental Repairs Inc. ist ein freies deutsches Point'n'Click-Adventure in der Tradition von Spielen wie Monkey Island und wurde von Renzo Thönen entwickelt. Besonders fasziniert und begeistert haben mich das Spielprinzip und die Geschichte. Ihr verkörpert Henrik Liaw, Maschinen-Psychiater von Beruf. Genau: Ihr habt richtig gelesen. Ihr spielt einen Maschinen-Psychiater. Mit …

more ...


Tafelbild Windows Spiele llm RSS esp8266 raspberrypi software c't hacking 34c3 bloggen das-labor cloud Kino Gesellschaft Tipp Latex Clonezilla Mathe lernen Geschichten Bilder e-mail Wissenschaft server TV ldlmooc Studium importiert Termin wiki Taschenrechner ccc Second Life Sport video game-engine ctf Chat pdf programmierung git mooc Datenbank ldl Tools Dortmund 35c3 podcast Informatik screencast fun bildung Funktionen HP35s python Twitter Film Comic Linkliste Text Konferenz kunst audio gamejam Spaß buch hardware admin Linux JavaScript