Wieder zu Hause: GNU/Linux

Pinguin

In den letzten Jahren lief auf meinem Rechner Windows - erst WindowsXP, danach Windows Vista und schließlich Windows 7. Zuvor hatte ich auch über längere Zeit (mehrere Jahre) eine ReadHat- oder auch eine Suse-Distribution auf meinem Rechner installiert. Nun war es mal wieder an der Zeit, einen frischen Blick auf das …

more ...

Buchtipp: Masters of Doom

Was haben die Spiele "Commander Keen", "Wolfenstein 3D", "Doom" und "Quake" gemeinsam? Jedes Spiel hat für sich einen neuen Maßstab gesetzt und alle drei wurden von den kreativen Köpfen John Carmack und John Romero bei id-Software entwickelt.

Die turbulente und spannende Lebensgeschichte der beiden Johns erzählt David Kushner mit viel …

more ...

Backup für ein Android-Handy erstellen

Nun habe ich schon seit einiger Zeit ein Android-Handy, habe mir sträflicherweise jedoch bisher wenig Gedanken um ein Backup der Daten auf diesem Handy gemacht. Dabei klappt es mit der "Android Debug Bridge" (adb) sehr einfach.

Die Dokumentation zum Backupkommando lautet wir folgt:

adb backup [-f <file>] [-apk|-noapk] [-shared …
more ...


Zeitmanagement nach dem Eisenhower-Prinzip

Das Eisenhower-Prinzip wurde nach dem gleichnamigen amerikanischen Präsidenten benannt und ist eine einfache aber wirkungsvolle Möglichkeit, Aufgaben in zwei Dimensionen zu skalieren: Dringlichkeit und Wichtigkeit. Dadurch ergibt sich eine Matrix mit vier Einträgen, in die man seine Aufgaben einsortieren kann.

                               dringend          nicht dringend

wichtig           Sofort selbst erledigen      Aufgabe exakt terminieren …
more ...



QR-Codes generieren

Mit dem QR-Code-Generator lassen sich schnell ein paar QR-Codes erstellen, die man ausgedruckt in der Welt verteilen und mit Webseiten, Texten oder anderen virtuellen Plätzen verbinden kann. Euch fällt schon etwas ein. :)

more ...




git e-mail Informatik Studium video Sport bloggen HP35s 35c3 server pdf raspberrypi Windows Latex Funktionen Text admin das-labor importiert audio gamejam esp8266 ccc game-engine Spaß Clonezilla wiki cloud ldl TV Termin Datenbank Tools Linux RSS software Konferenz hardware buch screencast hacking Linkliste Kino Twitter c't programmierung Film kunst ctf Dortmund Gesellschaft Taschenrechner Second Life Geschichten Chat Bilder Tafelbild python Mathe Tipp podcast Comic 34c3 JavaScript Spiele llm bildung ldlmooc Wissenschaft fun lernen mooc