Ich habe dieses Blog jetzt schon seit vielen Jahren. Erst lag es bei Blogspot. Diese Firma wurde dann von Google aufgekauft und nun liegt es also bei Google. Das ist eigentlich nicht so toll. Denn Google hat kürzlich Google Reader abgestellt: ein Dienst, der Nachrichten von vielen Webseiten für mich abgerufen und übersichtlich auf einer Seite dargestellt hat. Vielleicht stellen sie auch irgendwann ihren Blogdienst ein. Außerdem habe ich doch auch eine eigene Webseite. Dort habe ich ein Wiki für meine Schüler eingerichtet. Bisher war ich nur zu faul für den Umzug.

Außerdem nutze ich noch Facebook und Twitter. Diese Dienste werden kostenlos von zwei großen Unternehmen für mich angeboten. Diese Unternehmen können mit mir und meinen Daten machen was sie wollen. Machen sie aber nicht, weil sie nicht wollen, dass ich weggehe. Warum wollen sie mich halten? Weil ich wertvolle Daten liefere, die die Firmen für ihre eigene Werbung nutzen. Aber ich habe doch einen eigenen Server. Den könnte ich doch auch nutzen. Aus Bequemlichkeit bin ich bisher bei den großen Unternehmen geblieben. Mit der Zeit ist mir jedoch immer mulmiger geworden und ich möchte meine Daten doch lieber wieder näher bei mir behalten.

Ich werde mich also nach und nach digital emanzipieren: die Daten sind wieder bei mir und ich kann damit machen, was ich möchte. Ich kann sie löschen, verschieben, auswerten oder verändern. So, wie ich es mag.


Tafelbild Windows Spiele llm RSS esp8266 raspberrypi software c't hacking 34c3 bloggen das-labor cloud Kino Gesellschaft Tipp Latex Clonezilla Mathe lernen Geschichten Bilder e-mail Wissenschaft server TV ldlmooc Studium importiert Termin wiki Taschenrechner ccc Second Life Sport video game-engine ctf Chat pdf programmierung git mooc Datenbank ldl Tools Dortmund 35c3 podcast Informatik screencast fun bildung Funktionen HP35s python Twitter Film Comic Linkliste Text Konferenz kunst audio gamejam Spaß buch hardware admin Linux JavaScript