image0

cc: Freepik

Tweets aus dem Oktober

  • Spaß mit Tastaturen und Beamern. [Quelle]
  • Spaß mit Tastaturen.  [Quelle]
  • Einen #RaspberryPi herunterfahren, indem zwei Pins über einen Jumper überbrückt werden. [Quelle]
  • Bitcoin Mining: Demnächst auch in Android Apps?! [Quelle]
  • Erstaunlich, wie weit wir schon einmal mit "Home Automation" waren. [Quelle]
  • Diese Vorträge der diesjährigen SHA17 haben mir besonders gut gefallen. [Quelle]
  • Mit 'git bundle' können Änderungen an Repos per Mail oder USB-Stick verteilt werden. [Quelle]
  • Der Nerd erklärt das Internet in überraschend eloquenten Worten. #AVGN  [Quelle]
  • rpitc ist der Versuch, den #RaspberryPi als ThinClient einzusetzen. [Quelle]
  • Clonezilla kann nun Festplatten-Images nicht nur per Multicast, sondern auch via Bittorrent verteilen. [Quelle]
  • #westvisions Coole Location, super Lasershow, durchwachsenes Programm, tolle Verpflegung. Wunsch: inhaltlicher Fokus @WestVisions
  • Au weia, WiFi ist kaputt. [Quelle]
  • Eine Blockchain in Python in unter 50 Zeilen Quelltext. Nicht für den produktiven Einsatz aber für das Verständnis. [Quelle]
  • Der nächste @GameJamDortmund findet am 10.2.2018 in Dortmund statt. Zeit genug, sich Zeit nehmen. [Quelle]
  • TERES-I: ein Laptop zum Selbstbauen. Mit offenen Spezifikationen. [Quelle]
  • Ich bin dann auch mal auf dem #hacktoberfest [Quelle]
  • Ein Open-Soruce-, Open-Hardware-Taschenrechner: NumWorks graphing calculator. [Quelle]
  • "Never run a changing system."
  • "The flat earth society has members all around the globe."
  • Der ewige Kampf "screen" gegen "tmux"... #Linux #nerd
  • Werbung macht dumm! Glaubt ihr nicht. [Quelle]
  • Erst Schummelsoftware im Auto, nun eine Schummelsoftware bei der Berechnung der Verbrauche. [Quelle]
  • Devuan ist ein Fork von Debian, der ohne systemd auskommt. [Quelle]
  • #RaspberryPi in einem ReadOnly-Modus betreiben und nicht mehr herunterfahren müssen: einfach Kabel ziehen. [Quelle]
  • Hier stehen Atomwaffen in der Welt. [Quelle]
  • Die ist KEINE Meldung des @Der_Postillon [Quelle]
  • Den Nürnberger Trichter gibt es es jetzt auch in einer digitalen, deutlich gruseligeren, Version. [Quelle]
  • #grandioseTitel [Quelle]
  • Software, aus öffentlichen Geldern finanziert, sollte Open Source sein. Habe den Offenen Brief unterschrieben. [Quelle]
  • Mit pandoc aus einer Webseite ein Office-Dokument erzeugen: $ pandoc -f html -t odt -o bakera.de.odt [Quelle]
  • Das "Civil Infrastructure Project" will Software entwickeln, die Jahrzehnte lang läuft. #FSF @fsf [Quelle]
  • Beagle Bone Boards haben eine Echtzeit-CPU (PRU), die man selbst programmieren kann. [Quelle]

Tweets aus dem November

  • Wie produziert man heute ein C64-Spiel? Der 8-Bit-Guy hat es in einem kurzweiligen Video festgehalten [Quelle]
  • „Hello Sir“ ist eine interessante Podcastserie über Scam [Quelle]
  • Ein einfacher Domino-Effekt in #Blender und #Python [Quelle]
  • tuwat #34c3 [Quelle]
  • Google erfasst Standortdaten auch wenn Standortdienste deaktiviert sind. #android [Quelle]
  • "Es wird immer deutlicher, dass wir in einen Realitätszweig abgebogen sind, der nicht für den Produktivbetrieb gedacht war." - fefe
  • Ich vermute es schon länger: die Google-Suche ist kaputt. Ich probiere jetzt mal metager.  [Quelle]
  • Ein eigener PyPI-Server [Quelle]
  • Endlich ein wertvoller Debattenbeitrag zur Frage "Wal oder Riesenrad?!" [Quelle]
  • Eine optische Mouse als "Kamera" nutzen. [Quelle]
  • Oszilloskop aus einem Laser, Spiegel und zwei Lautsprechern. [Quelle]
  • Gestern habe ich zwei Sonnenaufgänge im Sonnenaufgangsautomaten erlebt. #RaspberryPi #blicke [Quelle]
  • Danke für die gestrige Verstörung im Theater Rottstr. #alice #bochum #youngnrotten
  • Technikverständnis ist eine notwendige Bedingung für Technikkritik.
  • Pauschale Aussagen sind immer falsch.
  • "We got the airplane on Sept. 19, 2016. Two days later, I was successful in accomplishing a remote, non-cooperative, penetration," [Quelle]
  • Visualisierung und Erklärung eines Modem Dialup Sound. [Quelle]
  • #labortage Danke für die interessanten Vorträge und die schöne Stimmung.
  • Auf zu den #labortage n im Bochumer @dasLabor
  • imress!ve macht aus PDF-Dokumenten Präsentationen. [Quelle]
  • Mikrofon in Steckern von Ethernetkabeln - gruselig. [Quelle]
  • Neuzugang in der Hardwarekiste: zwei ThinClients IGEL D200. [Quelle]
  • FAIL = First Attempt In Learning #Fehlerkultur
  • Es ist lange her seit ich die letzte Ausgabe gelesen habe. #retro #amiga [Quelle]
  • Neuzugang in der Hardwarekiste: ein ThinClient von Fujitsu [Quelle]
  • Arbeitsamt spricht von Bewerbermangel wenn auf eine offene Stelle drei o. weniger Bewerber kommen. Schräge Begriffsdefinition @AufwachenPod
  • Kaum ist das #Hacktoberfest vorbei, beginnt auch schon der #Makevember
  • "Python is the fastest-growing programming language, and by 2019 will ... outstrip other languages." [Quelle]
  • Remote Desktops: Mein Erfahrungsbericht #rdp #pxe #x2go #vnc #thinstation #rpitc #thinclient /home/bakera/blog [Quelle]

Tafelbild Chat server python Gesellschaft TV Linux hardware screencast film Windows Comic Linkliste Geschichten bloggen game-engine ctf raspberrypi gamejam fun Twitter software e-mail Funktionen importiert pdf lernen bildung Second Life Termin Sport admin RSS kunst cloud Mathe esp8266 HP35s audio Clonezilla Konferenz Wissenschaft 34c3 das-labor podcast Spiele programmierung Tipp buch mooc Studium wiki Kino Tools git Text JavaScript ldl Spaß ccc review Latex ldlmooc video llm Bilder Taschenrechner Dortmund hacking c't 39c3 35c3 Datenbank Informatik