Klein aber fein - der MiniGameJam in Dortmund

image0

Am 10.06.2017 fand der erste Game Jam in Dortmund statt - noch ein wenig zaghaft als Mini Game Jam tituliert. An einem sonnigen Samstag fanden sich ca. 20 interessierte Entitäten im Dortmunder Künstlerhaus direkt hinter dem Hauptbahnhof ein, um in nur acht Stunden ein vollständiges Spiel zu programmieren. Nach …

more ...



Theorien der Motivations- und Emotionspsychologie - ein Rückblick

Vor einiger/langer Zeit habe ich Informatik an der Uni Dortmund (heute TU Dortmund) studiert. Damals konnte man dieses Fach noch auf Diplom studieren. Dazu brauchte man auch ein Nebenfach - sozusagen ein Anwendungsgebiet der Informatik. Ich hatte mich damals für Psychologie entschieden. Es erschien mir ein guter Ausgleich zum sehr …

more ...

Mediawiki unter docker

Mit docker lassen sich schnell und einfach virtuelle Maschine betreiben, die Serverdienste wie ein Wiki bereitstellen. An einer Beispielinstallation eines Mediawikis zeige ich, wie das funktionieren kann.

Hier sind die im Video eingesetzten Befehle:

docker run --name=mw -i -t -p 8080:80 32bit/debian:jessie bash

apt-get update
apt-get …
more ...



Videotipps zum 31C3

31c3_logo

Der 31C3, also der 31. Kongress des Chaos Computer Clubs, findet jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr statt. Es gibt jedes Jahr viele interessante Vorträge, Workshops und Projekte vor Ort. Ich habe die für mich interessantesten Videos aus den Bereichen Sicherheit, Technik, Kultur und Gesellschaft in einer kleinen Liste zusammengetragen …

more ...

Wie können wir Gedanken repräsentieren?

Bret Victor blickt in diesem inspirierenden Vortrag zurück auf die Geschichte unterschiedlicher Repräsentationsformen gedanklicher Konzepte und entwickelt seine eigene Vision dynamischer Medien. Er erhofft sich durch neue Ansätze ein besseres Verständnis von Konzepten, insbesondere von solchen, die alle möglichen Arten von Systemen beschreiben. Dies können technische, wirtschaftliche und auch kulturelle …

more ...

Clonezilla - Image verteilen (3/3)

Clonezilla ist eine Linuxdistribution, die beim Klonen mehrer Rechner hilft. Sie kommt daher besonders in Rechnerräumen von Schulen und Universitäten zum Einsatz. Im ersten und zweiten Teil haben wir Clonezilla heruntergeladen und ein Image erstellt.

Im dritten und letzten Teil der Reihe wird das Image, das wir im letzten Teil …

more ...


Tafelbild Chat server python Gesellschaft TV Linux hardware screencast film Windows Comic Linkliste Geschichten bloggen game-engine ctf raspberrypi gamejam fun Twitter software e-mail Funktionen importiert pdf lernen bildung Second Life Termin Sport admin RSS kunst cloud Mathe esp8266 HP35s audio Clonezilla Konferenz Wissenschaft 34c3 das-labor podcast Spiele programmierung Tipp buch mooc Studium wiki Kino Tools git Text JavaScript ldl Spaß ccc review Latex ldlmooc video llm Bilder Taschenrechner Dortmund hacking c't 39c3 35c3 Datenbank Informatik