(cc) Stefan-Xp

  1. Stefan-Xp

Die Nullstellen-Berechnung nach dem zuvor beschriebenen Newton-Verfahen lässt sich auch mit einem Taschenrechner durchführen - z.B. mit dem Casio fx-991. Dazu gibst du die Gleichung in den Rechner ein und drückst SHIFT SOLVE. Nun fragt der Rechner nach einem Startwert - wir versuchen z.B. den Wert 10 und erhalten die Ausgabe

x² - 6x + 5 = 0
X = 5
L-R = 0

Die letzte Zeile sieht seltsam aus. Sie gibt an, wie weit wir von der Nullstelle entfernt sind. L steht hier für die linke Seite und R für die rechte Seite der Gleichung. Ein Wert von 0 besagt, dass wir die Nullstelle exakt ermittelt haben.


Tafelbild Chat server python Gesellschaft TV Linux hardware screencast film Windows Comic Linkliste Geschichten bloggen game-engine ctf raspberrypi gamejam fun Twitter software e-mail Funktionen importiert pdf lernen bildung Second Life Termin Sport admin RSS kunst cloud Mathe esp8266 HP35s audio Clonezilla Konferenz Wissenschaft 34c3 das-labor podcast Spiele programmierung Tipp buch mooc Studium wiki Kino Tools git Text JavaScript ldl Spaß ccc review Latex ldlmooc video llm Bilder Taschenrechner Dortmund hacking c't 39c3 35c3 Datenbank Informatik