Was ist eigentlich ein TidlyWiki»?
Eine besondere Form eines Wikis.
Was ist daran anders als bei herkoemmlichen® Wikis?
Die Seiten sind kleiner. Es gibt nur sogenannten MicoContent. Kleine Schnipsel zu den verschiedensten Themen. Somit lassen sich relevante Inhalte leichter finden und separieren.
Was ist das besondere an TidlyWiki?
Das komplette Wiki kommt aus einer Seite und benoetigt keinerlei
Server im Hintergrund. Die Logik wird dabei vollstaendig in Javascript
realisiert.
Gibt es auch so etwas wie Tags?
Ja, alle Eintraege koennen hierbei getaggt werden. Wie man es vielleicht auch schon bei Kategorien von herkoemmlichen Wikis kennt.
Und wieviel kostet das Ganze?
Natuerlich nichts. Es steht unter einer sehr freiherzigen BSD-Lizenz und kann von jedem, der dies mag, benutzt werden.
Was ist sonst noch anders?
Interessanterweise ist das Browsen eines TiddlyWikis vollstaendig anders, als man es fuer gewoehnlich kennt. Die Seiten werden sehr schnell und ohne grosse Verzoegerung aufgebaut, weil ja schon alles im Browsercache drinsteckt und nichts mehr nachgeladen werden muss. Auch hat der Surfer einen grossen Einfluss darauf, wie die verschiedenen Seiten aussehen, wie die Eintrage angeordnet werden, was man sieht, etc.
Irgendwie kann ich mir darunter nichts vorstellen?!
Macht nichts. Einfach mal unter tiddlywiki.com» vorbeischauen und ein wenig rumspielen, ausprobieren und staunen oder belaechelnd bei Seite legen.

das-labor 3dDruck ZDF Tafelbild Text Termin hardware programmierung Informatik kunst Taschenrechner rs232 screencast TV workshop bio Tools podcast Konferenz Mathe serielle Schnittstelle mooc Smarthome lernen Arduino INN esp8266 software dtp Wissenschaft bloggen SciFi Psychologie docker GPIO cloud Windows audio RSS Bilder Datenbank Commandline admin Spaß 35c3 game-engine sdr chatgpt Twitter Latex importiert ctf c't Linkliste video buch IoT Geschichten ubuntu Studium JavaScript badge Funktionen Linux Newsgroup ITA server Second Life hacking gamejam heise fun e-mail Archiv Clonezilla Tipp Comic HP35s NNTP Usenet git Chat pdf ldlmooc ccc raspberrypi Sport Gesellschaft bildung python xmpp Spiele debian Dortmund Film ldl wiki Kino 34c3 Sketchnotes