⭐ 4
Hanekes Film gräbt sich tief unter die Haut und hinterlässt beim Zuschauer tiefe Wunden. Er möchte keine Antworten auf brennende Fragen des Lebens liefern, der Zuschauer bleibt der Wirklichkeit ausgeliefert und wird gezwungen mit all ihrer Schrecklichkeit umzugehen. In einem alltäglichen wirkenden Realismus zeigt der Film das tief dunkle Innere und Verborgene im Menschen: Hingabe, Ekstase, Exkremente, Blut, Begierde, Beziehung, Abgründe.
Huppert spielt hierbei beängstigend gut die Rolle einer Klavierlehrerin und lässt den Zuschauer teilhaben an ihren Abgründen.
Derzeit läuft der Film in der Arte-Mediathek.