⭐ 4

Hanekes Film gräbt sich tief unter die Haut und hinterlässt beim Zuschauer tiefe Wunden. Er möchte keine Antworten auf brennende Fragen des Lebens liefern, der Zuschauer bleibt der Wirklichkeit ausgeliefert und wird gezwungen mit all ihrer Schrecklichkeit umzugehen. In einem alltäglichen wirkenden Realismus zeigt der Film das tief dunkle Innere und Verborgene im Menschen: Hingabe, Ekstase, Exkremente, Blut, Begierde, Beziehung, Abgründe.

Huppert spielt hierbei beängstigend gut die Rolle einer Klavierlehrerin und lässt den Zuschauer teilhaben an ihren Abgründen.

Derzeit läuft der Film in der Arte-Mediathek.

Auf Letterboxd ansehen


Tafelbild Chat server python Gesellschaft TV Linux hardware screencast film Windows Comic Linkliste Geschichten bloggen game-engine ctf raspberrypi gamejam fun Twitter software e-mail Funktionen importiert pdf lernen bildung Second Life Termin Sport admin RSS kunst cloud Mathe esp8266 HP35s audio Clonezilla Konferenz Wissenschaft 34c3 das-labor podcast Spiele programmierung Tipp buch mooc Studium wiki Kino Tools git Text JavaScript ldl Spaß ccc review Latex ldlmooc video llm Bilder Taschenrechner Dortmund hacking c't 39c3 35c3 Datenbank Informatik