cc: Freepik

cc: Freepik

  • Photomath erkennt und löst mathematische Probleme.
  • Unter DOS gab es damals das kleine Programm debug.com, mit dem man Assembleranweisungen im Speicher ablegen und dann ausführen konnte.
  • Google stellt 750 Icons kostenlos in einem Paket auf github unter einer freien Lizenz zur Verfügung.
  • Comic Book Plus versammelt klassische Comics, deren Urheberschutz abgelaufen ist und die daher kostenlos herunterladen werden dürfen.
  • Toll: pwgen generiert Passwörter auf der Kommandozeile. Unter Linux ist es meist schon installiert.
  • So war es damals mit den Modems und den Mailboxen. MIGs Yesterchips zeigt und erklärt es uns in Folge #24.
  • Es gibt auch gültige URLs ohne Angabe des Protokolls - also ohne http oder https davor.
  • Quallys SSL Labs testet die SSL-Kompabibilität der eigene Website.
  • Mit screen lässt sich auch auf die serielle Schnittstelle zugreifen.
  • Linux-Dash ist eine einfache Webanwendung, die den Status eines Servers anzeigt.
  • Immer schön an die Backups denken.
  • Conky zeigt unter Linux wichtige Systeminformationen auf dem Desktop an.

Tafelbild Windows Spiele llm RSS esp8266 raspberrypi software c't hacking 34c3 bloggen das-labor cloud Kino Gesellschaft Tipp Latex Clonezilla Mathe lernen Geschichten Bilder e-mail Wissenschaft server TV ldlmooc Studium importiert Termin wiki Taschenrechner ccc Second Life Sport video game-engine ctf Chat pdf programmierung git mooc Datenbank ldl Tools Dortmund 35c3 podcast Informatik screencast fun bildung Funktionen HP35s python Twitter Film Comic Linkliste Text Konferenz kunst audio gamejam Spaß buch hardware admin Linux JavaScript