cc: Freepik

cc: Freepik

Trotz der heißen Tage im Juli gab es wieder eine Menge Links.

  • Ein altes VHS-Video aus den 80ern erklärt, wie eine integrierte Schaltung (IC) hergestellt wird.
  • Ich: "Alles Gute zum #SysAdminDay " Ich: "Danke" Ich: "Keine Ursache"
  • Datenschutz? Privatsphäre? Nicht mehr mit Windows 10. Quelle
  • TightVNC bietet die Möglichkeit, eine VNC-Session aufzunehmen und wieder abzuspielen. Quelle
  • Schöne Idee für ein kleine Programmierprojekt: Validieren einer IBAN. Quelle
  • Attacken auf Flüchtlingsheime: Nennt sie endlich Terroristen! Sascha Lobo hat recht. Quelle
  • Dunkelheit in der Bildsprache eines Comics. Quelle
  • Erste Videos der KDE-Konferenz Akademy online. #Linux Quelle
  • Arduino Gemeinde gespalten. Schade. Quelle
  • Großer Unterschied zw. Twitter u Facebook: chronologische vs. algorithmisch "optimierte" Timeline. Hoffentlich bleibt Chronologie erhalten.
  • Schöner und inspirierender Werbespot für #Linux von RedHat. Quelle
  • Knifflige Fragen. Quelle
  • Warum Windows 10, wenn es auch besser geht?! ;) Quelle
  • So schwer ist Mathe doch gar nicht. Quelle
  • Die Anzeige von Dateiendungen muss auch unter Windows 10 noch repariert werden. Quelle
  • schöne Jazz-Variante von Creep. #radiohead #video #music Quelle
  • Liegen ein #Windows- und ein #Linux-User im Krankenhaus... Quelle
  • Futurama: Das ist noch Handarbeit Quelle
  • Du merkst, dass du alt bist, wenn Kinder nicht mehr wissen, was ein IPod ist und wie er funktioniert. Quelle
  • ATELCO Computer hat das Insolvenzverfahren eröffnet. Schade. Quelle
  • Ein Abschluss ist für Programmierer nicht immer notwendig. OpenSource-Projekte als öffentliches Portfolio. Quelle
  • Purism: die gute Seite der Macht. Quelle
  • jitsi: Für die schnelle Videokonferenz auf Basis von WebRTC. Quelle
  • Interessant: Docker gibt es auch für Windows. Quelle
  • Sirius ist eine OpenSource-Alternative zu Siri, Google Now, Cortana Quelle
  • Porsche entlässt Lehrling wegen Hass-Kommentar bei Facebook. Quelle
  • Schöne griffige Definition von Informatik. Quelle
  • Spannende Ausstellung über das geocities-Zeitalter des Internet in Dortmund. Quelle
  • Community Memory (CM) vielleicht das erste soziale Netzwerk auf Basis eines Computers. Quelle
  • CamelCase kannte ich schon, nun habe ich auch snake_case kennengelernt. Quelle
  • Schönes Konzept für Nachhaltigkeit in IT-Systemen. POLA Quelle
  • Vom gefeierten Stern zum Schmutzfink. Die Geschichte von Flash in Bildern. #Comic Quelle
  • Wenn Politik mit Lebenswirklichkeit konfrontiert wird: Angela Merkel trifft auf weinendes Flüchtlingsmädchen. Quelle
  • und 4. Tweets mit Bildern. Quelle
  • Eine sehr ausführliche Übersicht über Software für Bibliotheken bzw. die Verwaltung von Medien. Quelle
  • Es gibt eine freie Version von #Minecraft für den #RaspberryPi. Jej. Quelle
  • schöne Visualisierung des ÖPNV. Quelle
  • Harte Maßnahmen gegen das Schummeln in Indien. Quelle
  • Wer bei der Bezirksverwaltung mit EC-Karte zahlt, kommt schneller dran. Seltsam.
  • V-Plotter mit einem #RaspberyPi basteln. Quelle
  • Ein präzises Tortendiagramm. Quelle
  • Mausklickmathematik Quelle
  • Any sufficiently-complicated ... program contains an ad-hoc, informally-specified bug-ridden slow implementation of half of Common Lisp.
  • Auch Journalisten benötigen Kenntnisse in Statistik. #mathe Quelle
  • Interessant: Rüdiger Nehberg hat eine Survival-Kolumne im Yps-Heft. Quelle
  • DOS und Windows auf dem #RaslberryPi Quelle
  • Die NSA hörte nicht nur Privatpersonen ab, sondern auch die deutsche Politik. Quelle
  • Klaus Knopper erzählt und zeigt viel über Linux aus allen Bereichen. Quelle
  • Wird einem laufenden dd-Prozess mit 'kill -s USR1 $pid' das Signal USR1 gesendet, informiert der Prozess über den Kopierstatus.
  • Linuxmuster ist eine Kombination aus Ubuntu-Server und IPFire für den Schulbetrieb. Quelle
  • Den Univention Coporate Server gibt es jetzt auch in einer freien Version. RadioTux stellt ihn ausführlich vor. Quelle
  • Bringt mehr Bänke und Musikinstrumente in die Innenstädte.

Tafelbild Chat server python Gesellschaft TV Linux hardware screencast film Windows Comic Linkliste Geschichten bloggen game-engine ctf raspberrypi gamejam fun Twitter software e-mail Funktionen importiert pdf lernen bildung Second Life Termin Sport admin RSS kunst cloud Mathe esp8266 HP35s audio Clonezilla Konferenz Wissenschaft 34c3 das-labor podcast Spiele programmierung Tipp buch mooc Studium wiki Kino Tools git Text JavaScript ldl Spaß ccc review Latex ldlmooc video llm Bilder Taschenrechner Dortmund hacking c't 39c3 35c3 Datenbank Informatik