image0

Auf dem 34C3 gab es den interessanten Vortrag BBSs and early Internet access in the 1990ies - Modems, FIDO, Z-Netz, Usenet, UUCP, SLIP and ISDN. Harald Welte erzählt aus persönlichen Erfahrungen über die frühe Zeit der Modems und Akkustikkoppler der Pre-Internet-Ära. Er erklärt die frühen "Mail"-Programme wie CrossPoint und sinniert über Features, die es nicht in die neue Zeit geschafft haben. Ich kann diese Gedanken sehr gut nachvollziehen. In einer Live-Demo zeigt er aktuelle Mailboxen, über die man heute noch per Telnet oder sogar Telefonleitung zugreifen kann und wundert sich, dass diese noch aktiv genutzt werden. Die Seite Telnet BBS Guide stellt eine ausführliche Sammlung von Mailboxen zusammen.

Besonders spannend fand ich den Gedanken, dass mit dem Einzug des Internet auch der Grad der Selbständigkeit in der Verwaltung der Netzinfrastuktur sank. Mailboxenetze wurden damals vonPrivatleuten organisiert, die ihre Telefonanschlüsse zur Verfügung gestellt und darüber Nachrichten mit anderen Mailboxen geteilt hatten. Mit dem Aufkommen von ISPs ging eine Entmündigung einher, die heutzutage, zumindest teilweise, durch das Freifunkprojekt adressiert wird - jedoch nicht mit der gleichen Wirkmacht, die ein Fidonetz in den 90er Jahren entfalten konnte.


Tafelbild Chat server python Gesellschaft TV Linux hardware screencast film Windows Comic Linkliste Geschichten bloggen game-engine ctf raspberrypi gamejam fun Twitter software e-mail Funktionen importiert pdf lernen bildung Second Life Termin Sport admin RSS kunst cloud Mathe esp8266 HP35s audio Clonezilla Konferenz Wissenschaft 34c3 das-labor podcast Spiele programmierung Tipp buch mooc Studium wiki Kino Tools git Text JavaScript ldl Spaß ccc review Latex ldlmooc video llm Bilder Taschenrechner Dortmund hacking c't 39c3 35c3 Datenbank Informatik