von Maya Eilam und Kurt Vonnegut

Schriftsteller und Autor Kurt Vonnegut schrieb kurz nach dem zweiten Weltkrieg eine Masterarbeit, die von der Universität von Chicago abgelehnt wurde. Sie sei zu simpel und einfach gewesen. In dieser anthropologischen Arbeit postulierte Vonnegut, dass sich Geschichten als Graphen darstellen lassen.

"The fundamental idea is that stories have shapes which can be drawn on graph paper, and that the shape of a given society’s stories is at least as interesting as the shape of its pots or spearheads."

Designerin Maya Eilam nahm sich dieses Themas an und erstellte die obige Abbildung für einige exemplarische genretypische Tropen.

In dem folgenden Video veranschaulicht Vonnegut seine Thesen an drei kleinen Beispielen auf eine sehr unterhaltsame Weise.

Youtube-Video

Wie sieht eine emotionale Funktion deiner Lieblingsgeschichte, deines Lieblingsbuches oder -filmes aus? Welche anderen Aspekte lassen sich auf der Y-Achse abbilden? Wie können wir Begriffe wie Steigung, Integral, Flächeninhalt oder Funktionswert in diesem Zusammenhang neu interpretieren?


buch bildung Tools hardware Comic Taschenrechner Funktionen lernen wiki server Tipp Linux raspberrypi Geschichten admin podcast review HP35s Mathe Informatik software video Gesellschaft ctf mooc git Spiele TV ldl python Datenbank Bilder Chat Termin cloud gamejam Second Life das-labor Kino importiert programmierung 35c3 Windows screencast esp8266 39c3 Studium Linkliste Spaß ldlmooc e-mail Latex Clonezilla audio Sport llm game-engine Konferenz Text RSS c't ccc Tafelbild JavaScript kunst bloggen hacking Wissenschaft film Twitter fun 34c3 pdf Dortmund