image0

Mit HyprioOS gibt es seit einiger Zeit ein Image für den RaspberryPi, das docker container auf den Pi holt. Man muss beachten, dass die docker images für ARM-Architekturen gebaut sind. Davon gibt es aber immer mehr - hypriot selbst stellt bereits einige zur Verfügung. Man kann z.B. mit einem schlanken alpine-Basisimage starten und sich darauf aufbauend mit Hilfe eines Dockerfile den Container für den eigenen Bedarf stricken.

$ docker build -t containername .

Mehrere Container können schließlich zu einem Service zusammengebaut werden. Das macht docker-compose und ein docker-compose-yml-File.

$ docker-compose up

Mehrere Services lassen sich schließlich zu einem Swam zusammenfügen und auf mehrere Pis verteilen. HypriotOS bringt alle wichtigen Tools mit und läuft zuverlässig.


Tafelbild Chat server python Gesellschaft TV Linux hardware screencast film Windows Comic Linkliste Geschichten bloggen game-engine ctf raspberrypi gamejam fun Twitter software e-mail Funktionen importiert pdf lernen bildung Second Life Termin Sport admin RSS kunst cloud Mathe esp8266 HP35s audio Clonezilla Konferenz Wissenschaft 34c3 das-labor podcast Spiele programmierung Tipp buch mooc Studium wiki Kino Tools git Text JavaScript ldl Spaß ccc review Latex ldlmooc video llm Bilder Taschenrechner Dortmund hacking c't 39c3 35c3 Datenbank Informatik