Alte Frau liest

(Quelle: CC-BY Wellcome Collection)

Das letzte mal habe ich 2008 über regelmäßig von mir konsumierte Blogs geschrieben. Seitdem hat sich viel getan und die Liste der Blogs, die ich regelmäßig lese ist weiterhin angewachsen.

Für das Lesen von Feeds benutze ich das Tool feed2imap. Es wird mit RSS- oder Atom-Feeds gefüttert und sortiert neue Beiträge in diesen Feeds in IMAP-Ordner eines separaten E-Mail-Kontos ein. So kann ich mit Thunderbird am Schreibtisch, K9 unter Android oder einem E-Mail-Programm meiner Wahl die Feeds lesen.

Ich habe die verschiedenen Feeds in Kategorien eingeteilt. Manche Feeds erhalten nur sehr selten neue Inhalte (vielleicht nur einmal jährlich), während andere Feeds täglich sehr viel Output haben. Bei manchen Feeds interessieren mich nur die Titel der Beiträge (etwa der hochfreuqente Blog von Hackaday), während ich andere Artikel gerne in Gänze lese. Daher mag die Länge der Liste keinen Aufschluss darüber geben, wieviel Inhalt tatsächlich über die unterschiedlichen Kanäle generiert wird.

Fefe

Fefes Blog lässt sich nur schwer kategorisieren und hat genug Output für eine eigene Kategorie.

Mathematik

Wissenschaft


buch bildung Tools hardware Comic Taschenrechner Funktionen lernen wiki server Tipp Linux raspberrypi Geschichten admin podcast review HP35s Mathe Informatik software video Gesellschaft ctf mooc git Spiele TV ldl python Datenbank Bilder Chat Termin cloud gamejam Second Life das-labor Kino importiert programmierung 35c3 Windows screencast esp8266 39c3 Studium Linkliste Spaß ldlmooc e-mail Latex Clonezilla audio Sport llm game-engine Konferenz Text RSS c't ccc Tafelbild JavaScript kunst bloggen hacking Wissenschaft film Twitter fun 34c3 pdf Dortmund