image0

Auf dem 34C3 habe ich mir einen Bausatz (12 €) einer blinken rocket gekauft: eine Platine in Raketenform mit einer 8x8-LED-Matrix und zwei Buttons. Eine Anleitung erklärt, wie ich die Bauteile korrekt anlöten kann und ein Editor hilft bei den ersten Schritten, eine Schrift oder einfache Animationen über das Display laufen zu lassen. Das Programm wird über ein Audioschnittstelle übertragen und so kann man mit seinem Handy direkt ein kleines Programm erstellen und loslegen. Betrieben wird die Schaltung mit einer CR2023 Knopfzelle. Die Quellen für das Hardware-Design und auch die Firmware für den auf der Platine verbauten ATiny88 sind bei github verfügbar.

Nach meinen ersten Lötversuchen mit SMD-Bauteilen, konnte ich die Rakete innerhalb kurzer Zeit in Betrieb nehmen. Leider lassen sich die Buttons nicht über das Interface programmieren - sie dienen lediglich zum Durchschalten verschiedener Programme und als Ausschalter. Da die Firmware aber offen ist, kann sie vielleicht einfach erweitert werden, so dass auch komplexe Programme ablaufen können. Mangels internen Zustands ist z.B. auch kein Game of Life möglich.

Update Ich habe gesehen, dass die Rakete bei einem Shop aus dem Dunstkreis des Metalab in Wien vertrieben wird - dort allerdings für gut investierte 25€.


buch bildung Tools hardware Comic Taschenrechner Funktionen lernen wiki server Tipp Linux raspberrypi Geschichten admin podcast review HP35s Mathe Informatik software video Gesellschaft ctf mooc git Spiele TV ldl python Datenbank Bilder Chat Termin cloud gamejam Second Life das-labor Kino importiert programmierung 35c3 Windows screencast esp8266 39c3 Studium Linkliste Spaß ldlmooc e-mail Latex Clonezilla audio Sport llm game-engine Konferenz Text RSS c't ccc Tafelbild JavaScript kunst bloggen hacking Wissenschaft film Twitter fun 34c3 pdf Dortmund