Man kann sich über die serielle Schnittstelle mit dem Raspberry Pi verbinden. Dazu nutzt man bestimmte Pins der GPIO-Schnittstelle, einen Konverter USB-nach-RS232 und drei Kabel.

Die Details erkläre ich in dem Video.

Nachtrag: Ein Arduino lässt sich auch als Wandler zwischen USB und serieller Schnittstelle verwenden. Dazu müssen GND und RST (bzw. Reset) miteinander verbunden werden. Dies deaktiviert den Chip auf dem Arduino. Nun werden TX und RX direkt an USB weitergegeben und können ebenso genutzt werden.


debian raspberrypi lernen docker Chat Arduino Testverfahren wiki bloggen mooc Usenet rs232 Geschichten software Funktionen xmpp Smarthome 34c3 gamejam Film INN Dortmund Kino Spiele TV Linux IoT Datenbank Newsgroup cloud c't Wissenschaft Informatik Windows importiert Psychologie sdr RSS ctf screencast audio python ldl Sport Tipp bildung Sketchnotes Comic Spaß GPIO heise Text serielle Schnittstelle Konferenz hacking Tools 35c3 pdf Studium ubuntu kunst Tafelbild e-mail Termin dtp Bilder Latex bio git programmierung ldlmooc Gesellschaft video game-engine workshop esp8266 Clonezilla SciFi 3dDruck NNTP das-labor Commandline podcast buch ZDF Linkliste JavaScript hardware Second Life Archiv HP35s badge Mathe Taschenrechner ITA ccc Twitter server admin fun