(cc) Stefan Vorkoetter

  1. Stefan Vorkoetter

Der Taschenrechner HP 35s hat natürlich eine Taste zum Berechnen der Wurzel. Aber wir wollen mal schauen, ob wir die Wurzel nicht auch selbst programmieren können. Dazu gibt es einen einfachen Algorithmus, der mit einer Schätzung g (=guess) beginnt und diese immer weiter verfeinert. Für die Wurzel aus der Zahl w funktioniert der Algorithmus wie folgt.

g = w + 1
while abs(w - g*g) > 0.00001:
  g = (g + w/g) / 2
  print(g)

Mit 0.00001 geben wir die Genauigkeit an, die wir von unserer Schätzung erwarten. Für den HP 35s sieht das Programm folgendermaßen aus.

W001 LBL W
W002 STO W
W003 W+1
W004 STO W
W005 (G+W÷G)÷2
W006 STO G
W007 0.00001
W008 ABS(G^2-W)
W009 x>y?
W010 GTO W005
W011 RCL G
W012 RTN

Tafelbild Chat server python Gesellschaft TV Linux hardware screencast film Windows Comic Linkliste Geschichten bloggen game-engine ctf raspberrypi gamejam fun Twitter software e-mail Funktionen importiert pdf lernen bildung Second Life Termin Sport admin RSS kunst cloud Mathe esp8266 HP35s audio Clonezilla Konferenz Wissenschaft 34c3 das-labor podcast Spiele programmierung Tipp buch mooc Studium wiki Kino Tools git Text JavaScript ldl Spaß ccc review Latex ldlmooc video llm Bilder Taschenrechner Dortmund hacking c't 39c3 35c3 Datenbank Informatik